Durch den Aufstieg des E-Commerce mussten viele Unternehmen ihre Lager erweitern, um die zunehmenden Onlinebestellungen abzuwickeln.

Die Herausforderung
In den letzten 10 Jahren ist es für viele Kunden selbstverständlich geworden, alle Bestellungen so schnell wie möglich zu erhalten. Dem Endkunden ist es egal, wo sich das Distributionszentrum befindet. „Last Minute-Bestellungen" setzen das Lager oft stark unter Druck, da das Einhalten von Lieferzeitfenstern und Cut-Off-Zeiten immer wichtiger wird.

Die Chance
Diese neuen Anforderungen stellen viele Unternehmen vor schwierige Entscheidungen: Stellen wir mehr Personal ein? Erhöhen wir die Überstunden? Oder geben wir die Kosten an den Kunden weiter? Durch die Auswahl der richtigen Lösungen können diese Fragestellungen mit relativ geringem Mehraufwand gelöst werden.
Körber Supply Chain Benchmarking
Sie möchten wissen, wie Ihr Betrieb im Vergleich zu anderen abschneidet? Erfahren Sie mehr über die Körber Supply Chain Benchmarking Initiative
Mehr zu diesem Thema

Retouren leicht gemacht
Finden Sie heraus, wie Voice, Autonome Mobile Roboter (AMR) und Warehouse Management Systeme (WMS) Herausforderungen im Retourenmanagement bewältigen können.


Micro Fulfillment
Optimierung der City-Logistik
Weitere Perspektiven
Klicken Sie auf eine der Perspektiven, um mehr zu erfahren.
Sprechen Sie mit einem unserer
Supply Chain-Experten.
Was bereitet Ihnen Sorgen? Welche Chancen bietet die Zukunft? Wie gehen Sie mit Komplexitäten in Ihrer Supply Chain um?
Schildern Sie uns Ihre Perspektiven!