Da Logistikprozesse heute immer komplexer werden, stehen Sie vor zunehmenden Herausforderungen:
- Kundenanforderungen wachsen hinsichtlich der Warenauswahl, kurzer Lieferzeiten und niedriger Preise.
- Es wird immer schwieriger, Mitarbeiter zu halten, geschweige denn qualifiziertes Personal zu finden.
- Lager gelangen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Verantwortliche benötigen Lösungen, die eine schnelle Anpassungsfähigkeit angesichts wachsender Anforderungen ermöglichen.
- Softwarelösungen stellen heute umfangreiche Daten aus dem gesamten Supply Chain-Betrieb zur Verfügung. Insellösungen, die nicht in das Logistiknetzwerk eingebunden sind, erschweren jedoch die ganzheitliche Datenerhebung, Analysemöglichkeiten – und letztlich die Entscheidungsfindung.
Um dies zu verhindern, ist eine sorgfältige Planung und Integration von Logistiktechnologien in das Logistiknetzwerk nötig. Nur so können Unternehmen weiter wachsen und auf sich ständig ändernde Marktbedingungen reagieren. Körber Perspektiven eröffnen einen umfassenden Blick auf komplexe Zusammenhänge in der Logistik. Tauchen Sie ein und greifen Sie auf weiterführende Informationsmaterialien zurück.
Körber Supply Chain Benchmarking
Sie möchten wissen, wie Ihr Betrieb im Vergleich zu anderen abschneidet? Erfahren Sie mehr über die Körber Supply Chain Benchmarking Initiative
Weitere Perspektiven
Klicken Sie auf eine der Perspektiven, um mehr zu erfahren.
Sprechen Sie mit einem unserer
Supply Chain-Experten.
Was bereitet Ihnen Sorgen? Welche Chancen bietet die Zukunft? Wie gehen Sie mit Komplexitäten in Ihrer Supply Chain um?
Schildern Sie uns Ihre Perspektiven!